Phasen der Existenzgründung – Worauf es bei jedem Schritt ankommt
- 13. April 2016
- BrainHive Know-How Base @de
In vier Phasen zur erfolgreichen Existenzgründung
Sie möchten erfolgreich selbstständig arbeiten oder ein eigenes Unternehmen führen? Dies muss kein Traum bleiben! Wichtig ist allerdings, dass Sie sich auf Ihre neue Aufgabe optimal vorbereiten und neben einem überzeugenden Businessplan (informieren Sie sich über die Kosten einer Businessplanerstellung) sich auf die entscheidenden Phasen der Existenzgründung konzentrieren.
Die vier Phasen der Existenzgründung
– Orientierungs- und Realisierungsphase
– Konzeptionsphase
– Umsetzungsphase
– Festigungsphase
Die 1. Phase der Existenzgründung ist die Orientierungsphase
Diese erste Phase steht vor der eigentlichen Existenzgründung. Sie analysieren Ihre Geschäftsidee und prüfen, inwieweit sie realisierbar ist. Dabei berücksichtigen Sie verschiedene Faktoren:
Persönlich
– sind Sie der Typ für eine Unternehmertätigkeit?
– verfügen Sie über das notwendige Know-how, um Ihre Idee zu realisieren?
– haben Sie die Möglichkeit, eine Finanzierung auf die Beine zu stellen?
– bringen Sie ein schlüssiges Konzept mit?
Marktrelevant
– ist Ihre Idee auf dem Markt gefragt, sodass Sie sich einen Kundenstamm aufbauen können?
– Inwieweit können Sie sich gegen mögliche Konkurrenten durchsetzen?
– Über welche Alleinstellungsmerkmale verfügt Ihr Konzept?
Wenn Sie diese Fragen zufriedenstellend für sich beantworten können, machen Sie sich an die Konzeption.
Die 2. Phase der Existenzgründung – Konkretisieren Sie Ihre Pläne
Sobald die Geschäftsidee steht, kann der nächste Schritt angegangen werden. Es ist wichtig einen Geschäftsplan zu erstellen. Dieser sollte gut ausgearbeitet sein, da er für die Unternehmensgründung entscheidend ist und beispielsweise bei der Kreditvergabe eine wichtige Rolle spielt. Sollten Sie professionelle und erfahrene Hilfe zu Kreditgesprächen benötigen, können Sie gerne auf uns zukommen.
Weitere Gründe, die für die Erstellung eines Businessplans sprechen, sind zum Beispiel:
– Leichter externe Finanzierung durch Banken, Förderungen oder Venture-Kapitalgeber erlangen
– Schneller zum Geschäftsführervisum (für ausländische Gründer)
– Für Partner und andere Stakeholder
– Zur Garantie für Immobilien oder Einholung von Kooperationszusagen
– Als internes Kontroll-/Validierungsinstrument
Sie möchten BrainHive beauftragen? Dazu müssen Sie Ihre Geschäftsidee genau beschreiben. Dies geschieht entweder per Mail, Telefoninterview (06192 7034153) oder dem BrainHive Businessplanfragebogen. Auf dieser Basis recherchiert BrainHive weitere Daten, beispielsweise zu Wettbewerbern, Standort oder Kundenzielgruppe, und erstellt einen professionellen Businessplan.
Wenn Sie Ihre Konzeption und den Businessplan dann in den Händen halten, steht die dritte Phase der Existenzgründung an: Die Umsetzung.
3. Phase der Existenzgründung: Die Umsetzungsphase
Jetzt steht Ihre Idee nicht mehr nur auf dem Papier. Sie verwenden Ihre ganze Kraft darauf, das Unternehmen zum Laufen zu bringen und erfolgreich selbstständig zu sein. Dies bedeutet vor allem Organisation. Sie müssen beispielsweise Ihre Tätigkeit beim Finanzamt melden, Personal einstellen und Verträge mit Kunden und Zulieferern schließen. Sie müssen sich in der Branche bekannt machen und behaupten.
In dieser Phase zeigt sich deutlich, ob Sie sich und Ihre Fähigkeiten richtig eingeschätzt haben. Fehler in der Vorbereitung, beispielsweise Fehleinschätzungen bezüglich der Finanzen, rächen sich jetzt bitter. Doch wenn Sie unternehmerisches Geschick beweisen, gleiten Sie von der Umsetzungsphase automatisch in die letzte Phase der Existenzgründung: Die Festigung des unternehmerischen Erfolges.
4. Phase der Existenzgründung: Erfolgreich selbstständig arbeiten – Die Festigungsphase
Hier stellen Sie die Weichen für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Sie haben Ihr Geschäftsmodell erfolgreich etabliert und sich in der Branche bekannt gemacht? Nun müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen, um am Ball zu bleiben:
– Beobachten Sie den Markt genau!
– Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!
– Behalten Sie die Konkurrenz im Blick!
– Pflegen Sie Ihr Netzwerk!
Der Businessplan ist essentiell für die Vorbereitung einer Existenzgründung
Die Umsetzung und die Festigung des Unternehmens bieten für Gründer die meisten Anreize. Dennoch sollten Sie die ersten beiden Phasen der Existenzgründung nicht unterschätzen, da Sie entscheidend für den späteren Erfolg sind. Besonders, wenn Sie einen Geschäftsplan erstellen, sollten Sie akribisch vorgehen. Fehleinschätzungen, beispielsweise bei der Finanzplanung, zahlen sich später teuer aus. Es ist daher wichtig Fehler von Anfang an zu vermeiden und durchaus ratsam sich für die Konzeption des Businessplans professionelle Hilfe zu holen.
Ein professionell ausgearbeiteter Businessplan macht Gründer auf mögliche Denkfehler und anstehende Schwierigkeiten hinsichtlich Ihrer Geschäftsidee aufmerksam. Als professioneller Partner recherchiert BrainHive für Sie zum Beispiel Marktkennzahlen, an die Sie nur mit großem Aufwand herankommen, die aber für Investoren relevant sind. Sie erhalten einen perfekt formulierten, individuellen Businessplan, der Erfolgsaussichten, Kosten und Risiken Ihrer Existenzgründung aufgrund fundierter Recherchen lückenlos darstellt.
Kundenstimmen
- Markus DelfsErfinder"Diesen Anbietergerne weiter."empfehle ich
- Anya ChistyakovaManagerin"...unerreichtund schnell."effizienzt
- Klaus AlbrechtHändler"...jederzeitund Erklärungsfreudigkeit."gute Erreichbarkeit
- Rose Mae TurnerDesignerin"...Sie habengemacht."einen klasse Job
- Harald WolfHändler"...sehr schnell,extrem hoch."Qualität der Texte
- Matthew JiovanniErfinder"...Service warwert."jeden Penny
- Tom HilgardnerCoach"...nützlicher Rat,zu verbessern."mein Business
- Jürgen SiebertHändler"...hohe Motivation,gute Kenntnisse."transparente Arbeitsweise,
- Stefan WillautzkatProgrammierer"...allesgelaufen."super
- Bernd BrencherHändler"...von der Wertigkeit100-prozentig überzeugt."von BrainHive
- Patrick RiehlImmobilienmakler"...einfach nurErgebnis."geniales
- Holger MartensIT-Unternehmer"...schnell und umfassendeingearbeitet."in die Thematik
- Tom RichterCoach"...toll, einen sozu haben."kompetenten Profi
- Reinhold WeberManufakturbesitzer"...ehrliche,junge Leute."fleißige
- Thomas JungTech-Startup"...zu jedem Zeitpunktsehr gut betreut wurden."das Gefühl, dass wir
BrainHive: Weltweiter Preisleistungsführer

Offizieller Partner von SmartBusinessplan

Wir helfen Ihnen beim Businessplan

Joachim Görbert, Geschäftsführer
Sie erreichen uns von 08:00-20:00 unter
06192-703 415 3
Möchten Sie uns direkt ein Angebot für Ihre Businessplanerstellung kalkulieren lassen, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Button.
Referenzen
BrainHive- Professionelle Businessplanerstellung seit über 10 Jahren. Hunderte Businesspläne, Publikationen in inländischen und internationalen Medien, ein erstklassiges Team erfahrener Berater. Egal ob große, kleine, traditionelle oder innovative Projekte: Wir unterstützen Sie kompetent & freundlich bei der Erstellung von Businessplänen aller Art.
Premiumpublikation herunterladen
BrainHive ist bekannt unter anderem durch unsere Publikationen auf
BrainHive: Die Essenz guter Planung
Sie bevorzugen Videos um sich zu informieren?
Bei BrainHive finden Sie eine der ausführlichsten Videosammlungen zum Thema Businessplanberatung im deutschen Sprachraum.Häufige Fragen
- Benötigten Dokumenten?
- Kosten?
- Dauer?
- Ablauf?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Die BrainHive Know-How Sammlung
Derzeit stehen Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung (Diese Liste wird ständig erweitert- schauen Sie daher ruhig ab und zu mal vorbei):
- Unser Blog mit zahlreichen Businessplan-Mustern, Videotutorials, Beispielen und Vorlagen
- Merkblatt: 23 goldene Tipps zur Vorbereitung von Bankgesprächen
- Die Gründerpersönlichkeit- Der Leitfaden
- Einkäuferleitfaden für Gründer
- Existenzgründungszuschuss – Existenzgründung Förderung
- Gründungszuschuss Businessplan
- Selbstständig machen ohne eigenes Kapital
- Wie erstelle ich einen Businessplan (Tipps nach Branchen)
- Businessplanberatung nach Regionen
- Businessplan-Glossar: Wir erklären Ihnen die Businessplan-Begrifflichkeiten
Recent Posts
- Für Gründer, die mit Printwerbung arbeiten 21. November 2022
- Green Marketing bei Startups 19. Dezember 2019
- Heimarbeit am Laptop: 5 Ideen agil einen Freiberuf zu begründen 29. Oktober 2019