Aufgrund schwankender Einkommen ist es für Unternehmer oftmals nicht einfach, einen Kredit zu bekommen. Es gibt jedoch Anbieter die sich auf Darlehen für Selbstständige und Freiberufler spezialisiert haben und zahlreiche entsprechende Produkte anbieten. Anbieter wie Smava zum Beispiel gehören zu den Dienstleistern, die neben klassischen Ratenkrediten für Angestellte auch P2P Kredite (peer-to-peer) sowie spezielle Kreditprodukte für Selbstständige und Freiberufler im Portfolio haben.
Im Gegensatz zu klassischen Kreditunternehmen und örtlichen Hausbanken, bei denen Selbstständige viele Voraussetzungen erfüllen müssen, um ein Darlehen bewilligt zu bekommen, ermöglichen Online-Anbieter oft eine unkompliziertere Abwicklung der Kreditanfragen für Selbstständige. Durch den unabhängigen Vergleich von zahlreichen Kreditangeboten können Selbstständige nicht nur von einer schnelleren Zusage, sondern auch von günstigeren Konditionen profitieren.
Vorteile für Kunden bei der Online Kreditbeantragung
Selbstständige und Freiberufler verfügen in der Regel über kein gesichertes Einkommen. Ihre monatlichen Einnahmen hängen sowohl von der Auftragslage als auch vom Zahlverhalten der Kunden ab. Deshalb müssen Unternehmer im Laufe des Geschäftsjahres häufig finanzielle Engpässe überbrücken. In vielen Fällen leidet dann die formale Bonität (z.B. bei der Schufa) darunter und erschwert dadurch die Kreditaufnahme. Da die Kreditinstitute – vor allem wenn es um einen Kredit für Freiberufler geht – zuerst die Geschäftszahlen berücksichtigen, kommt es bei negativen Schufa-Einträgen sofort zu einer Absage.
Unter solchen Umständen werden Überbrückungs- oder Wachstumsfinanzierungen nicht nur von der eigenen Hausbank, sondern auch von anderen örtlichen Kreditinstituten nicht bewilligt. Wenn aber Selbstständige einen Kredit im Internet vergleichen und beantragen, können sie zahlreiche passende und sogar günstigere Angebote für ein Darlehen erhalten. Aus zahlreichen Offerten können Unternehmer dann nicht nur irgendeine, sondern die beste Lösung wählen.
Kredite für Selbstständige
So funktioniert die Kreditbeantragung und -aufnahme bei Online-Anbietern: In nur wenigen Schritte gelangen interessierte Unternehmer an ein Darlehen passend zu ihren Wünschen und Bedürfnissen. Die Kredit-Anfrage stellen Selbstständige zügig, unverbindlich, kostenlos und bequem online. Nachdem die erforderlichen Daten eingegeben sind, erhalten die Interessenten zahlreiche Angebote, die sie in Ruhe miteinander vergleichen können, um die beste Finanzierung auszuwählen. Der Kreditvertrag für das gewünschte Produkt wird zum Abschluss ebenfalls online abgeschlossen.
Voraussetzungen für den Kredit
Bei jedem Kreditinstitut müssen Selbständige bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um ein Darlehen bewilligt zu bekommen. Die Antragsteller müssen unter anderem volljährig und mit festem Wohnsitz in Deutschland sein. Für viele Anbieter ist ein negativer Schufa-Eintrag ein Grund für die Absage der Finanzierung. Darüber hinaus verlangen manche Banken, dass die Selbstständigkeit seit drei Jahren besteht. Trotz dieser Voraussetzungen nimmt der Prüfungsprozess bei Selbstständigen/KMU-Unternehmern genauso viel Zeit in Anspruch wie bei jeder anderen Berufsgruppe.
Kredit für Unternehmer beantragen
Wenn die Interessenten die Voraussetzungen erfüllen, können sie über Kreditrechner nach passenden Finanzierungsangeboten suchen. Dafür müssen sie die gewünschte Nettosumme und die Kreditlaufzeit in den Rechner eintragen. Im Anschluss erhalten sie eine erste Vorstellung von der möglichen Höhe der Zinsen und der monatlichen Rate. Bei vielen Anbietern hängt der individuelle Jahreszins von der Bonität der Kreditnehmer ab. Wenn die Laufzeit und der Kreditbetrag feststehen, können Interessenten eine unverbindliche Anfrage an den ausgewählten Kreditgeber abschicken, um ihre individuellen Konditionen zu ermitteln.
Aufgrund der gemachten Angaben berechnen die Kreditgeber die individuelle Zinshöhe und erteilen eine unverbindliche Sofortzusage. Nach der Prüfung der individuellen Angaben kann sich ein Angebot, welches ohne Berücksichtigung der Bonität als ungünstiger erscheint, durchaus als das Beste erweisen. Vor der verbindlichen Annahme des Angebots müssen die Kreditnehmer ihre monatlichen Kreditkosten genau berechnen, um festzustellen, ob der Kredit für Selbstständige in der Tat auch eine gute Lösung darstellt und nicht zu finanziellen Belastungen führt. Mit dem Ratenkreditrechner erhalten Interessenten einen guten Überblick über die monatlichen Kosten und können zudem ihren Kredit vergleichen – kostenfrei und unverbindlich.
Privat oder geschäftlich – der Verwendungszweck spielt eine Rolle
Während Kredite für Unternehmensinvestitionen und Firmengründungen in der Regel problemlos bewilligt werden, sieht es bei den Darlehen für private Anschaffungen anders aus. Beim Kredit für Selbstständige profitieren die Kreditnehmer deshalb viel mehr von zweckgebundenen Produkten. Beim Erwerb von Fahrzeugen sowie beim Erwerb und der Instandsetzung von Immobilien dienen diese Anschaffungen als Sicherheit. Im Notfall kann die Bank den Finanzierungsgegenstand veräußern, um nicht auf den Kosten des Kredits sitzen zu bleiben.
Aufgrund dieses stark verminderten Ausfallrisikos gewähren die Kreditinstitute auch besonders günstige Konditionen. Die Kreditnehmer profitieren dabei von niedrigeren Zinsen oder von kleineren Monatsraten bei einer entsprechend langen Laufzeit. Deshalb lohnt es sich für Selbstständige, den Verwendungszweck des Kredits anzugeben.
Umschuldung für Selbstständige
Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmer gilt: Bei mehreren laufenden Krediten lohnt sich womöglich eine Umschuldung – vor allem bei älteren Verträgen. Eine Neuverteilung der Forderungen ist von Vorteil, wenn mit einem neu abgeschlossenen Kredit deutlich günstigere Konditionen möglich sind.
Auch die Bonität des Kreditnehmers kann sich im Laufe der Zeit verbessern. Bei einem verbesserten Bonitätsscore können Selbstständige durch eine neue Kreditanfrage von viel besseren Konditionen profitieren. Hier können Interessenten wieder eines der Online-Vergleichsportale nutzen um die Angebote zahlreicher Anbieter miteinander zu vergleichen. Steht dann aufgrund von besseren Kreditkonditionen oder verbesserter Bonität in der Tat ein günstigeres Produkt zur Auswahl, lässt sich durch die Umschuldung jede Menge Geld sparen.
Kundenstimmen
- Markus DelfsErfinder"Diesen Anbietergerne weiter."empfehle ich
- Anya ChistyakovaManagerin"...unerreichtund schnell."effizienzt
- Klaus AlbrechtHändler"...jederzeitund Erklärungsfreudigkeit."gute Erreichbarkeit
- Rose Mae TurnerDesignerin"...Sie habengemacht."einen klasse Job
- Harald WolfHändler"...sehr schnell,extrem hoch."Qualität der Texte
- Matthew JiovanniErfinder"...Service warwert."jeden Penny
- Tom HilgardnerCoach"...nützlicher Rat,zu verbessern."mein Business
- Jürgen SiebertHändler"...hohe Motivation,gute Kenntnisse."transparente Arbeitsweise,
- Stefan WillautzkatProgrammierer"...allesgelaufen."super
- Bernd BrencherHändler"...von der Wertigkeit100-prozentig überzeugt."von BrainHive
- Patrick RiehlImmobilienmakler"...einfach nurErgebnis."geniales
- Holger MartensIT-Unternehmer"...schnell und umfassendeingearbeitet."in die Thematik
- Tom RichterCoach"...toll, einen sozu haben."kompetenten Profi
- Reinhold WeberManufakturbesitzer"...ehrliche,junge Leute."fleißige
- Thomas JungTech-Startup"...zu jedem Zeitpunktsehr gut betreut wurden."das Gefühl, dass wir
BrainHive: Weltweiter Preisleistungsführer

Offizieller Partner von SmartBusinessplan

Wir helfen Ihnen beim Businessplan

Joachim Görbert, Geschäftsführer
Sie erreichen uns von 08:00-20:00 unter
06192-703 415 3
Möchten Sie uns direkt ein Angebot für Ihre Businessplanerstellung kalkulieren lassen, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Button.
Referenzen
BrainHive- Professionelle Businessplanerstellung seit über 10 Jahren. Hunderte Businesspläne, Publikationen in inländischen und internationalen Medien, ein erstklassiges Team erfahrener Berater. Egal ob große, kleine, traditionelle oder innovative Projekte: Wir unterstützen Sie kompetent & freundlich bei der Erstellung von Businessplänen aller Art.
Premiumpublikation herunterladen
BrainHive ist bekannt unter anderem durch unsere Publikationen auf
BrainHive: Die Essenz guter Planung
Sie bevorzugen Videos um sich zu informieren?
Bei BrainHive finden Sie eine der ausführlichsten Videosammlungen zum Thema Businessplanberatung im deutschen Sprachraum.Häufige Fragen
- Benötigten Dokumenten?
- Kosten?
- Dauer?
- Ablauf?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Die BrainHive Know-How Sammlung
Derzeit stehen Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung (Diese Liste wird ständig erweitert- schauen Sie daher ruhig ab und zu mal vorbei):
- Unser Blog mit zahlreichen Businessplan-Mustern, Videotutorials, Beispielen und Vorlagen
- Merkblatt: 23 goldene Tipps zur Vorbereitung von Bankgesprächen
- Die Gründerpersönlichkeit- Der Leitfaden
- Einkäuferleitfaden für Gründer
- Existenzgründungszuschuss – Existenzgründung Förderung
- Gründungszuschuss Businessplan
- Selbstständig machen ohne eigenes Kapital
- Wie erstelle ich einen Businessplan (Tipps nach Branchen)
- Businessplanberatung nach Regionen
- Businessplan-Glossar: Wir erklären Ihnen die Businessplan-Begrifflichkeiten
Recent Posts
- Schmuckdesign Businessplan, Haute Couture, Parfüm Design Businessplan 22. März 2023
- Kosmetikstudio, Schönheitssalon Businessplan Beispiel 21. März 2023
- Großgastronomie Restaurant Businessplan Beispiel 21. März 2023