Wie du Green Marketing gezielt in deinem Unternehmen einsetzen kannst
Ob im Radio, im Fernsehen, auf den Plakaten deiner Stadt… Green Marketing ist nicht nur zum Trend, sondern auch zum festen Bestandteil der heutigen Zeit geworden. Das wachsende Bewusstsein zum Schutz des Planeten, führt dazu, dass Unternehmen zunehmend umweltfreundliche Produkte produzieren, die gleichzeitig ihr Image verbessern.
Je besser das Image eines Unternehmens ist, desto mehr potenzielle Kunden kann es für sich gewinnen, die letztlich auch die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens kaufen und zum Erfolg des Unternehmens beitragen
Klingt gut, oder?
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Green Marketing wissen musst, um eine effektive und erfolgreiche Online-Marketingstrategie zu entwickeln. rankingCoach wünscht dir viel Spaß mit diesem Artikel!
Was ist Green Marketing?
Zunächst einmal ist es wichtig, zu verstehen, wovon wir überhaupt sprechen. Unter Green Marketing lässt sich die Vermarktung von umweltverträglichen Produkten und Dienstleistungen verstehen. Es umfasst beispielsweise umweltschonende Produktionsverfahren oder die Verwendung nachhaltiger Materialien usw.
Es reicht jedoch nicht aus, die breite Palette an Aktivitäten und Maßnahmen, die das Green Marketing beinhaltet, lediglich umzusetzen. Entscheidend ist die effektive Kommunikation dieser, damit die Informationen gezielt beim Kunden ankommen und somit den Kaufprozess positiv beeinflussen.Genau an dieser Stelle verschmilzt das Green Marketing mit dem Online-Marketing und lässt sich als eine individuelle digitale Marketingstrategie für jedes Unternehmen integrieren.
Wie wird Green Marketing angewendet?
Bei der Umsetzung einer umweltfreundlichen Marketingstrategie ist es wichtig, die unterschiedlichen Akteure innerhalb der Geschäfts- und Kommunikationsbeziehungen eines Unternehmens zu berücksichtigen.
Insbesondere sind hier diese drei Kernpunkte zu beachten:
- Die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Kunden ist für alle Arten des Marketings wichtig, ganz besonders aber im Falle von Green Marketing. Durch die Analyse der kundenrelevanten Faktoren, ist es möglich, den Kunden Produkte und Dienstleistungen mit einem hohen Mehrwert anzubieten. Im Rahmen von Green Marketing liegt hier der Fokus darauf, auch die spezifischen ökologischen Bedürfnisse potenzieller Kunden zu kennen, damit sich diese Bedürfnisse mit den Produkten und Dienstleistungen decken.
-Die Beziehung zur Gesellschaft geht über die ökologischen Anliegen eines einzelnen Kunden hinaus und richtet sich eher nach dem allgemeinen Anliegen der Gesellschaft. Der Einsatz für den Umweltschutz in der Gesellschaft kann den Ruf eines Unternehmens deutlich verbessern. Die Menschen müssen sich hierbei mit den entsprechenden Aktivitäten identifizieren können.
-Durch die Anpassung deiner Marketingstrategie an die Bedürfnisse deiner Kunden, wird dein Produkt oder deine Dienstleistung von Kunden als persönlich und sozial wahrgenommen werden. Je mehr Menschen sich mit deiner Arbeit identifizieren können, desto besser ist dein Markenimage und desto größer sind deine Chancen, davon zu profitieren.
Die wichtigsten umweltfreundlichen Marketingstrategien
Da wir nun wissen was Green Marketing ist und welche Aspekte wichtig sind, zeigen wir dir nun eine Reihe von Strategien, die dir helfen diese Art des Marketings für dein Unternehmen zu nutzen:
–Reduziere die Rohstoffe im Produktionsprozess, um dadurch weniger Abfall zu produzieren. Möglicherweise muss dein Unternehmen hierzu in Forschung und Entwicklung investieren, aber auf lange Sicht wird es sich lohnen. Hier solltest du darauf achten, dass deine Kunden dies auch mitbekommen und somit dein Produkt einem anderen weniger umweltschonenden Produkt bevorzugen. Also stelle diese Information auf deine Webseite und teile sie in den sozialen Netzwerken.
–Zeige mit Logos und Zertifizierungen an, dass dein Unternehmen umweltschonend ist. Hier ist es wichtig, dass die verschiedenen relevanten Logos (biologisches Produkt, Vegan, etc.) auf deinen Produkten erscheinen. Wenn deine Produkte umweltschonend sind und die entsprechenden Auflagen erfüllen, wirst du mit einem dieser Öko-Logos belohnt werden.
–Dokumentiere deine umweltfreundlichen Produktionsprozesse mit Fotos und Videos und veröffentliche diese einfach in den sozialen Netzwerken. Hierüber kann sich jeder deiner potenziellen Kunden selbst davon überzeugen, wie umweltschonend dein Unternehmen handelt.
-Nehme an Veranstaltungen für den Umweltschutz teil. Es gibt viele Veranstaltungen, die zum Umweltschutz auf der ganzen Welt beitragen wie z.B. “Friday’s for future”. Finde eine interessante Veranstaltung für dich, mit der du eventuell sogar zusammenarbeiten kannst. Menschen die diese Veranstaltungen besuchen, werden sehen, dass deine Marke zum Umweltschutz beiträgt.
Dies sind natürlich nur einige Beispiele, die zeigen, wie du mit Green Marketing erfolgreich sein kannst. Allerdings kann jedes Unternehmen und jede Branche ihre eigene Strategie entwickeln, die über diese Tipps hinausgeht. Wenn du eine Idee hast, wie du Green Marketing für dein Unternehmen nutzen kannst, dann versuche sie doch umzusetzen.
Es lohnt sich nicht nur für dein Unternehmen, sondern auch für deine Umwelt!
Kundenstimmen
- Markus DelfsErfinder"Diesen Anbietergerne weiter."empfehle ich
- Anya ChistyakovaManagerin"...unerreichtund schnell."effizienzt
- Klaus AlbrechtHändler"...jederzeitund Erklärungsfreudigkeit."gute Erreichbarkeit
- Rose Mae TurnerDesignerin"...Sie habengemacht."einen klasse Job
- Harald WolfHändler"...sehr schnell,extrem hoch."Qualität der Texte
- Matthew JiovanniErfinder"...Service warwert."jeden Penny
- Tom HilgardnerCoach"...nützlicher Rat,zu verbessern."mein Business
- Jürgen SiebertHändler"...hohe Motivation,gute Kenntnisse."transparente Arbeitsweise,
- Stefan WillautzkatProgrammierer"...allesgelaufen."super
- Bernd BrencherHändler"...von der Wertigkeit100-prozentig überzeugt."von BrainHive
- Patrick RiehlImmobilienmakler"...einfach nurErgebnis."geniales
- Holger MartensIT-Unternehmer"...schnell und umfassendeingearbeitet."in die Thematik
- Tom RichterCoach"...toll, einen sozu haben."kompetenten Profi
- Reinhold WeberManufakturbesitzer"...ehrliche,junge Leute."fleißige
- Thomas JungTech-Startup"...zu jedem Zeitpunktsehr gut betreut wurden."das Gefühl, dass wir
BrainHive: Weltweiter Preisleistungsführer

Offizieller Partner von SmartBusinessplan

Wir helfen Ihnen beim Businessplan

Joachim Görbert, Geschäftsführer
Sie erreichen uns von 08:00-20:00 unter
06192-703 415 3
Möchten Sie uns direkt ein Angebot für Ihre Businessplanerstellung kalkulieren lassen, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Button.
Referenzen
BrainHive- Professionelle Businessplanerstellung seit über 10 Jahren. Hunderte Businesspläne, Publikationen in inländischen und internationalen Medien, ein erstklassiges Team erfahrener Berater. Egal ob große, kleine, traditionelle oder innovative Projekte: Wir unterstützen Sie kompetent & freundlich bei der Erstellung von Businessplänen aller Art.
Premiumpublikation herunterladen
BrainHive ist bekannt unter anderem durch unsere Publikationen auf
BrainHive: Die Essenz guter Planung
Sie bevorzugen Videos um sich zu informieren?
Bei BrainHive finden Sie eine der ausführlichsten Videosammlungen zum Thema Businessplanberatung im deutschen Sprachraum.Häufige Fragen
- Benötigten Dokumenten?
- Kosten?
- Dauer?
- Ablauf?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Die BrainHive Know-How Sammlung
Derzeit stehen Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung (Diese Liste wird ständig erweitert- schauen Sie daher ruhig ab und zu mal vorbei):
- Unser Blog mit zahlreichen Businessplan-Mustern, Videotutorials, Beispielen und Vorlagen
- Merkblatt: 23 goldene Tipps zur Vorbereitung von Bankgesprächen
- Die Gründerpersönlichkeit- Der Leitfaden
- Einkäuferleitfaden für Gründer
- Existenzgründungszuschuss – Existenzgründung Förderung
- Gründungszuschuss Businessplan
- Selbstständig machen ohne eigenes Kapital
- Wie erstelle ich einen Businessplan (Tipps nach Branchen)
- Businessplanberatung nach Regionen
- Businessplan-Glossar: Wir erklären Ihnen die Businessplan-Begrifflichkeiten
Recent Posts
- Schmuckdesign Businessplan, Haute Couture, Parfüm Design Businessplan 22. März 2023
- Kosmetikstudio, Schönheitssalon Businessplan Beispiel 21. März 2023
- Großgastronomie Restaurant Businessplan Beispiel 21. März 2023