Gehalt: Was müssen Startup-Unternehmen beachten?

No Comments

Wer ein Unternehmen gründet, muss sich gerade in der Anfangsphase mit einem breiten Themenspektrum auseinandersetzen. Dazu zählen unter anderem auch die Buchhaltung, Lohnnebenkosten sowie Gehalt oder Lohn. Gerade Jungunternehmen tun sich oftmals schwer mit der Buchführung – sie wird quasi zu einem Buch mit sieben Siegeln. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele den Unterschied zwischen Gehalt und Lohn nicht kennen. Was müssen Startups daher beim Gehalt beachten?

Lohn und Gehalt – ein kleiner, aber feiner Unterschied

Bei beiden Varianten handelt es sich zunächst um ein Arbeitsentgelt, welches den Mitarbeitern eines Unternehmens monatlich für getätigte Leistungen ausgezahlt wird und von dem die Lohnnebenkosten abgezogen werden. An diesem Punkt hören die Gemeinsamkeiten allerdings wieder auf.

Von Gehalt sprechen wir, wenn man einem Angestellten einen monatlichen Festbetrag auszahlt. Das bedeutet, dass Mitarbeiter immer (zum Beispiel) 2.000 Euro überwiesen werden – Überstunden, Urlaub oder Krankheit spielen dabei keine Rolle. Ebenso wenig wie der Arbeitsaufwand. Anders sieht es beim Lohn aus. Dieser richtet sich nach den getätigten Leistungen. Das können zum Beispiel die Anzahl der gefertigten Produkte sein. Es gibt einen festgelegten Stundenlohn sowie diverse Zuschläge an Feier- und Sonntagen oder in der Nacht. Das Arbeitsentgelt fällt demnach jeden Monat anders aus. Eine detaillierte Übersicht zu diesem Thema hat der Merkur in diesem Artikel zusammengetragen.

Fehlerfreie Gehaltsabrechnungen erstellen

Eine adäquat durchgeführte Buchhaltung ist essentiell sowohl für kleine Startups als auch für Großkonzerne. Daher ist es enorm wichtig, dass Auflistung aller Posten fehlerfrei erfolgt. Dies gilt auch für die Gehaltsabrechnungen, die jeden Monat an die Mitarbeiter verteilt werden. Denn nur so wird gewährleistet, dass alle Angestellten nicht nur das richtige Gehalt auf dem Konto haben, sondern dass die Vorgehensweise transparent und nachvollziehbar ist.

Nur dank einer Abrechnung wissen die Beschäftigten, wie sich die einzelnen Beiträge ihres Gehaltes zusammensetzen. Das bezieht sich nicht nur auf die Lohnnebenkosten (Arbeitslosen-, Pflege-, Kranken- und Rentenversicherung), sondern ebenfalls auf den Steuersatz, die Soli und gegebenenfalls betriebliche Angebote wie Versicherungen oder Altersvorsorge.

Wer Gehaltsabrechnungen selbst erstellen möchte, sollte zunächst einen Blick in diesen Ratgeber werfen. Darin finden Interessierte detaillierte Informationen rund um das Thema sowie die Vorteile einer Buchhaltungssoftware gegenüber einem Steuerberater. Gerade Startups leiden in ihrer Gründungsphase oftmals unter Geldmangel. Das bedeutet, dass vorhandenes Kapital sinnvoll angelegt werden muss. Da stellt sich oftmals die Frage, ob es besser ist, in einen teuren Steuerberater zu investieren oder nicht eher in eine Buchhaltungssoftware. Selbstverständlich hat beides Vor- und Nachteile. Während ein fachkundiger Experte dementsprechend hohe Kosten verursacht, benötigen gerade Laien eine Software, die intuitiv zu bedienen ist. Es ist daher keine leichte Entscheidung.

Welche Angaben muss eine Gehaltsabrechnung beinhalten?

Dies wird vom Gesetzgeber in der Entgeltbescheinigungsverordnung vorgeschrieben. Kurz zusammengefasst handelt es sich hierbei um folgende Informationen:

  • Name und Anschrift des Arbeitgebers und –nehmers
  • Steuerklasse
  • Steueridentifikationsnummer
  • Abrechnungszeitraum
  • Freibeträge
  • Kirchensteuer
  • Beschäftigungsbeginn
  • Versicherungsnummer (Arbeitgeber)

Für Arbeitgeber ist es wichtig, dass sie alle Angaben dahingehend prüfen, ob diese korrekt eingetragen wurden. Eine falsche Steuerklasse kostet sowohl das Startup als auch den Angestellten viel Geld, Zeit und Aufwand.

Kundenstimmen

BrainHive: Weltweiter Preisleistungsführer

Seit 2018 ist BrainHive auf Google weltweit auf Platz eins für alle Suchbegriffe rund um die Preiskalkulation für Geschäftsplanung.Berichte, Ressourcen oder Mitteilungen von BrainHive wurden bereits von den folgenden Nachrichtenportalen aufgenommen:  

Offizieller Partner von SmartBusinessplan

BrainHive Consulting ist offizieller Partner und Gastexperte der preisgekrönten Businessplansoftware SmartBusinessplan (Made in Germany)logo-businessplan beratung-businessplan software-Partner-1 Interesse das Programm über BrainHive.de kostenlos zu testen? Kommen Sie auf uns zu!

Wir helfen Ihnen beim Businessplan

Businessplan Berater- Businessplan Beratung-Mendle-2Sie haben eine gute Idee und benötigen dafür einen Businessplan? Schauen Sie sich in Ruhe um. Wir haben alles, was Sie brauchen, sowohl für Do-it-Yourself Gründer als auch für jene, die diese Aufgabe gerne an einen Profi geben würden.

Joachim Görbert, Geschäftsführer

Sie erreichen uns von 08:00-20:00 unter

06192-703 415 3

Mail schicken

Kontaktformular

Möchten Sie uns direkt ein Angebot für Ihre Businessplanerstellung kalkulieren lassen, nutzen Sie bitte den nachfolgenden Button.

Angebot kalkulieren

Referenzen

BrainHive- Professionelle Businessplanerstellung seit über 10 Jahren. Hunderte Businesspläne, Publikationen in inländischen und internationalen Medien, ein erstklassiges Team erfahrener Berater. Egal ob große, kleine, traditionelle oder innovative Projekte: Wir unterstützen Sie kompetent & freundlich bei der Erstellung von Businessplänen aller Art.

  Businessplanberatung-Überleben und Wachsen-BrainHive-Cover-priced

Premiumpublikation herunterladen

BrainHive ist bekannt unter anderem durch unsere Publikationen auf

Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-technikerforum-1 Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-sin-1 Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-selbstständigkeit_eu-1 Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-berufsinformation-1 Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-bildungsdoc-1 Businessplan erstellen lassen-Businessplan Hilfe-ehuman-1

BrainHive: Die Essenz guter Planung

Sie bevorzugen Videos um sich zu informieren?

Bei BrainHive finden Sie eine der ausführlichsten Videosammlungen zum Thema Businessplanberatung im deutschen Sprachraum.

Häufige Fragen

Sie haben Fragen zu:

BrainHive-Businessplan schreiben lassen-Businessplan Hilfe-1 - Benötigten Informationen?

- Benötigten Dokumenten?

- Kosten?

- Dauer?

- Ablauf?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

FAQ besuchen

Die BrainHive Know-How Sammlung

Schauen Sie sich gerne kostenlos unsere informativen Artikel und Praxistipps für die erfolgreiche Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit an. Wir haben für Sie eine große Vielfalt goldener Tipps zusammengetragen und nach realitätserprobten BrainHive-Erfahrungswerten durchgefiltert.

Derzeit stehen Ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung (Diese Liste wird ständig erweitert- schauen Sie daher ruhig ab und zu mal vorbei):

More from our blog

See all posts
 

Leave a Comment