Brauchen Sie für ein Nebengewerbe einen Businessplan?

Businessplan auch für ein Nebengewerbe?

Falls Sie lediglich ein Nebengewerbe gründen, sind Sie natürlich nicht zur Erstellung eines Unternehmenskonzepts/Businessplans verpflichtet (auch wenn eine solche Erstellung durchaus Sinn macht). Besteht allerdings die Absicht, für dieses Nebengewerbe ein Darlehen bei Banken oder privaten Investoren oder auch öffentliche Fördermittel zu beantragen, benötigen Sie auch hierfür einen Businessplan.

Dieser kann allerdings im Umfang geringer ausfallen, als es bei einer kompletten Existenzgründung der Fall wäre – mehr als zehn Seiten sind also normalerweise nicht nötig. In diesen Seiten strukturieren Sie Ihre Geschäftsidee.

Auch für Ihr Nebengewerbe kann Ihnen der Businessplan als Instrument zur Kontrolle bzw. Vermeidung von späteren Planungsabweichungen dienen, und gewissermaßen als „Fahrplan“ für die erste Zeit nach der Gründung.

Welche Elemente gehören bei einem Nebengewerbe in den Businessplan?

Folgende Punkte sollte Ihr Businessplan berücksichtigen:

  • Businessidee, also Angebot (Services, Produkte) und entsprechende Geschäftsstrategie
  • Zielgruppe
  • Wettbewerber und ggfs. Vergleichszahlen
  • Marktanalyse
  • Chancen und Risiken
  • Vereinbarungsmöglichkeit des Nebengewerbes mit Ihrer Haupttätigkeit
  • Ihre Person als Gründer (Kompetenzen, Erfahrung usw.)
  • Finanz– und Liquiditätsplanung

Fälschlicherweise glauben viele Gründer eines Nebengewerbes, dass für solche Unternehmen keine staatlichen Förderungen verfügbar sind. Dies ist allerdings nicht korrekt, denn auch in solchen Fällen gibt es bei Vorlage eines professionellen Businessplans die Möglichkeit eines Gründerdarlehens (beispielsweise seitens der KfW-Bank, aber auch von privaten Investoren).

Also lohnt sich auch hier eine unverbindliche Kontaktaufnahme mit unserem kompetenten Beraterteam zur Erstellung Ihres Businessplans.

Weiterführende Information: Auf unserer Website finden Sie Interessantes in den Bereichen Finanzierungskonzept Berater für Lokalität, Geschäftsplanung nach Geschäftsidee, neben Gründungsplan-Beispiele, Finanzierungskonzept-Excel-Download und Businessplan-Beratung-Ressourcen: Z.B. eine Anleitung zum Schreiben der Marketingplan im Businessplan und anderer Geschäftsplanerstellung-Inhalte, einen Einkäufer-Leitfaden für IT-Services für Neugründungen, was Sie wissen müssen, wenn Sie sich ohne Kapital selbstständig machen möchten und andere wertvolle Ressourcen. Schauen Sie doch kurz rein. Wir wünschen Ihnen viel Wissenszugewinn durch Ihren Besuch.